COVID-19: Ambulante Antikörpertherapie am Kreiskrankenhaus Wolgast
Am Kreiskrankenhaus Wolgast wird die neue Antikörpertherapie gegen das SARS-CoV-2-Virus ambulant angeboten. Sie richtet sich vor allem an Patient/innen im Frühstadium von Corona mit folgenden Voraussetzungen:
- Leichte bis moderate COVID-19-Erkrankung
- Bis zu sieben Tage nach Symptombeginn
- Milde Symptome bis zur Sauerstoffpflichtigkeit
- Ab 12 Jahren und mehr als 40 Kilogramm Gewicht
Patienten können sich werktags von 8 bis 15 Uhr unter der Telefonhotline 03836-257 426 melden. Es wird der aktuelle COVID-Status erfragt, das Datum des positives Tests, die Symptome, mögliche Risikofaktoren und der Impfstatus. Die Therapie erfolgt nach ausführlicher Prüfung und Aufklärung in der COVID19-Ambulanz am Kreiskrankenhaus Wolgast. Die einmalige Infusion mit den Antikörpern dauert etwa eine halbe Stunde. Nach einer Ruhezeit danach können Sie wieder in Ihre häusliche Quarantäne zurückkehren.
Vor allem Patient/innen mit Risikofaktoren für einen schweren Verlauf profitieren von einer frühzeitigen Therapie. Neben einer persönlichen Anmeldung per Telefon im Krankenhaus kann diese auch über den eigenen Hausarzt erfolgen.